Morgen geht es los mit unserem Adventskalender – dem Kultürchen. Was sich hinter den 24 Blogbeiträgen versteckt, verraten wir euch hier.

Seit mehr als zehn Jahren bloggen wir hier auf zmitz über Solothurner Kultur. In all unseren Beiträgen haben wir über die Jahre fast alle Facetten der Kunst erreicht. Wir haben dabei nicht nur Konzerte besucht, waren im Theater, an Lesungen, im Kino oder in Museen und Galerien, sondern wir haben auch in Ateliers geschaut, CDs angehört, Bücher gelesen und uns auch mal ganz kritisch mit Kulturthemen auseinandergesetzt. Dabei haben wir nicht nur Bekanntem und für uns vielleicht bequemen Themen und Kunstschaffenden eine Stimme gegeben, sondern wir haben immer mal wieder die Komfortzone verlassen. Und wir haben gelernt: Kultur kann bewegen, berühren, aber manchmal auch ganz schön nerven und uns (über-)fordern.

Im Kultürchen geht es aber nun explizit um Kultur, die wir geniessen – und die Fragen: Was macht Kultur gut? Was bedeutet Kulturgenuss? Und wie finden vielleicht sogar Kulturmuffel den Zugang zu Kultur? Die Fragen haben wir 24 Menschen gestellt: (ehemaligen) Blog-Schreibenden, Personen aus Politik, aber auch Kunstschaffenden und Kulturveranstaltern. Sie alle erzählen von Erlebnissen, von ihren Favoriten, wie sie den Zugang zu Kultur gefunden haben oder immer wieder finden – und warum sie Kultur lieben oder gar für und von der Kultur leben. Morgen geht es los mit dem Kultürchen. Es würde uns freuen, wenn du dir täglich bis zum 24. ein paar Minuten Zeit nehmen könntest – und vielleicht so Inspiration und Ideen für deinen ganz persönlichen Kulturgenuss mit in deinen Alltag nehmen kannst.

Ohne Lucilia wäre zmitz nicht zmitz. Denn im Jahr 2014 gründeten sie und Fabian den Kulturblog, um die vielseitige Kultur rund um Solothurn strahlen zu lassen. Aus langjähriger beruflicher Tätigkeit und purem persönlichem Interesse kennt sie die Kulturbetriebe der ganzen Region und denkt immer eine Nasenspitze weiter. Sie ist aber nicht nur Co-Leiterin der Redaktion, sondern auch Vizepräsidentin des Vereins zmitz.