
Neuste Beiträge

20 Jahre Kulturfabrik Kofmehl – Pipo Kofmehl blickt zurück
Am kommenden Montag geht es los mit den Festivitäten rund um das Jubiläum: 20 Jahre Kulturfabrik Kofmehl am neuen Standort. Noch einiges länger dabei ist Betriebsleiter Pipo Kofmehl. Bloggerin ...

«Delilahs» fegen wie ein Föhnsturm durchs Kreuz
Samstagabend, der Landhausquai ist voll. Es hängt ein Hauch von Frühsommer in der Luft. Während es draussen pulsiert, stimmen im Kreuz-Saal die Solothurner Jungs von «Lavender Park» das Publikum ...

Überraschende und inspirierende Wortkunst auf höchstem Niveau
Die zweite TOBS-Dichterschlacht steht kurz bevor: Am Freitag im Stadtheater Biel und am Samstag im Stadttheater Solothurn kreuzen die Slam-Poet:innen die verbalen Klingen. zmitz-Blogger und ...

Was ist «Kulturgenuss»? – mit Silas Glanzmann
Im letzten Kultürchen haben wir 24 Menschen erzählen lassen, was für sie Kultur-Genuss ausmacht. Es gibt aber noch viel mehr als diese 24 Ansichten, die uns anregen können. Darum fragen wir ...

Kultur ir Beiz – im «Chutz» am Aaremürli ist alles anders
Es muss nicht immer ein Museum oder eine Galerie sein – Kultur findet überall statt. In der Serie «Kultur ir Beiz» stellt zmitz-Blogger Gianni Leardini Restaurants, Bars usw. vor, in denen Kunst ...

13 Fragen: Philipp Aeschlimann antwortet
Vor knapp drei Wochen brachten «Lavender Park», ein Bandprojekt, in welchem Philipp Aeschlimann spielt, ihre neue Single raus. Konzerte im In- und Ausland zu spielen kommt bei Phips zwar noch ...
Der Solothurner Kulturpodcast:
Zmitzcast
Der Solothurner Kulturpodcast:
Zmitzcast
Der Podcast von, für und über die Kultur im Raum Solothurn. Host Sven Düscher spricht mit Menschen über ihren Einfluss, ihre Arbeit und ihre Wünsche für die Solothurner Kulturlandschaft.
Spenden
Wir arbeiten unentgeltlich, aber so auch unabhängig. Die Hand, die uns füttert, ist die Freude an der Kultur – und vielleicht ein Zustupf von euch, damit wir die Solothurner Kultur weiterhin feiern können?
Bitte nutzt den Link nur für Spenden und nicht für Mitgliederbeiträge. Merci!
Melde dich für unseren newsletter an!
Wir erzählen dir einmal im Monat, was Du nicht verpassen darfst, was war, was wir über die Kulturregion erfahren haben und Du unbedingt auch wissen solltest. Wir blicken hinter Kulissen und stellen Menschen und Institutionen «zmitz» ins Zentrum – und ab und zu gibt’s auch etwas zu gewinnen.