Die Singschule Solothurner Mädchenchor wurde vor 25 Jahren ins Leben gerufen. Am übernächsten Wochenende feiert sie den runden Geburtstag mit einem Doppelkonzert in der Reithalle.
In zehn Tagen feiert die Singschule Mädchenchor Solothurn «ein Vierteljahrhundert musikalische Leidenschaft, Gemeinschaft und stimmliche Exzellenz» – und damit gleich sich selbst. Denn vor 25 Jahren wurde der Chor von Peter Scherer, dem langjährigen Leiter der Singknaben der St. Ursen-Kathedrale, gemeinsam mit seiner Tochter Lea gegründet. Diese hat dann vor 18 Jahren die Leitung übernommen und in dieser Zeit den Chor zu einer erfolgreichen und stetig wachsenden Formation aufgebaut. Mit über 75 Mädchen und jungen Frauen aus allen Ecken des Kantons stellt der Solothurner Mädchenchor jährlich ein intensives Programm auf die Beine. Zudem ist die Formation an Festivals und Wettbewerben in ganz Europa unterwegs. So nahm sie 2018 und 2021 am Europa Cantat in Tallinn resp. Ljubljana teil. Vergangenes Jahr hat sich die Singschule ausserdem beim Schweizer Chorwettbewerb in Chur den zweiten Rang in der Kategorie «Gleichstimmige Jugendchöre» mit der Auszeichnung «Gold» ersungen.
Diese Erfolge und das Jubiläum werden nun mit zwei Konzerten in der Reithalle Solothurn am 24. und 25. Mai begangen. Im Zentrum des Jubiläumskonzerts «La Magnifica» steht Johann Sebastian Bachs «Magnificat», das von Lea Scherer eigens für Frauenstimmen neu arrangiert wurde. Denn zu Zeiten Bachs waren es meist Knaben oder Männer, die sangen – auch höhere Stimmlagen. «Ich habe eine behutsame Transkription vorgenommen», äussert sich die Chorleiterin und selbst passionierte, professionelle Sängerin. Sie habe Bachs kontrapunktische Struktur und harmonische Sprache völlig unangetastet gelassen. «Die Tenorstimme habe ich zu einer dritten Sopranstimme umgewandelt, die Bassstimme zu einer zweiten Altstimme. Wer das Werk in der Originalfassung nicht kennt, wird die Veränderung kaum bemerken.»
Musikalisch ergänzt und thematisch unterstützt wird Bachs «Magnificat» durch musikalische Perlen aus der 25-jährigen Geschichte des Chors. Dabei seien gemäss Angaben des Chors «bewegende und mitreissende Werke, die das künstlerische Schaffen der Singschule Solothurner Mädchenchor prägten.»
Jubiläumskonzerte der Singschule Solothurner Mädchenchor: Samstag, 24. Mai (19 Uhr), und Sonntag, 25. Mai (11 Uhr, mit Festakt), in der Reithalle Solothurn. Details hier und Tickets hier.
zmitz würde es ohne Fabian nicht geben. Denn im Jahr 2014 gründeten er und Lucilia den Kulturblog, um die vielseitige Kultur rund um Solothurn sichtbar zu machen. Fabian erzählt unter anderem die Hintergrundgeschichten. Denn auf dem Kulturparkett fühlt er sich wohl, kennt die Kulturschaffenden mindestens genau so gut wie die Kulturveranstalter und weiss auch um kulturpolitische Zusammenhänge. Als Blogger ist er in allen Sparten zuhause. Er ist aber nicht nur Co-Leiter der Redaktion, sondern kümmert sich als Präsident des Vereins darum, dass auch formal bei uns nichts aus dem Ruder läuft.