Was ist für dich gute Kultur, wo geniesst du sie, wie sieht dein alltäglicher, allwöchentlicher Kulturkonsum aus, was hörst, liest, schaust du? Was hast du für Erinnerungen oder Pläne? Mit dem diesjährigen Kultürchen wollen wir «gluschtig mache» auf Kultur. Heute mit Mirjam Staudenmann.
Hach, der Mensch dreht sich doch oft sehr um sich selbst. Wenn ich an meinen Kulturgenuss denke, trampelt mein Gehirn immer wieder auf den gleichen ausgetrampelten Pfaden rum. Auf der einen Seite ist das schön, auf der anderen Seite möchte ich manchmal gerne Neues entdecken – und weiss gar nicht so recht wie und wo.
Der Mensch ist ja aber auch erfinderisch. So hat er die künstliche Intelligenz «erfunden». Also schauen wir doch mal, was mir Chat GPT für neue Ideen liefert. Meine erste Anfrage soll denn auch möglichst offen und doch zielgruppenspezifisch sein: Die Maschine arbeitet und findet tatsächlich Resultate:
Tönt ja ganz nett, ist jetzt aber nicht grade eben die Neuigkeit. Aber immerhin scheint die Künstliche Intelligenz zu wissen, dass Seppi und Rolf Imhof Tinguelys «rechte Hände» waren. Ich werfe die Flinte nicht gleich ins Korn. Denn als zweite Idee wird mir das Frauenmuseum Schweiz empfohlen. Chat GPT ergänzt, das liege zwar nicht in Solothurn, wohl aber im nahegelegenen Burgdorf.
Ich habe davon noch nie gehört und suche online – leider vergebens. Ein Frauenmuseum Schweiz in Burdorf finde ich nicht. Doch finde ich ein Angebot im Schloss Burgdorf, das gar nicht so schlecht auf meine Suchanfrage passt: «Schlosstour: Starke Frauen» (nächste Tour am 9. März 2025).
Ob ich mehr Glück habe, wenn ich die Suche verfeinere? Ich ergänze:
Da hat die künstliche Intelligenz eine rasche Antwort parat:
Ach was, es gibt ein Kulturzentrum in Solothurn….?! Ich lache mich kaputt und frage mich, wie die KI wohl auf dieses Resultat gekommen sein mag. Tönt Kulturfabrik zu spezifisch und wurde deshalb kurzerhand zu «Kulturzentrum» umbenannt? Bald merke ich, dass auch andere Orte durch Freund Chat GPT mit neuen Namen versehen worden sind. So heisst der Kreuzackerplatz anscheinend auch:
(…immerhin in Anführungszeichen).
Natürlich bringt Chat GPT auch einige brauchbare Vorschläge: Das Stadttheater inszeniere Stücke mit Frauenbezug, die Kinos zeigten immer wieder Filme mit starken Protagonistinnen und die Literaturtage kennten humorvolle Literatur von Frauen. Aber ich bin ja auf der Suche nach etwas Neuem. Darum meine letzte Anfrage:
Nebst dem Stadtfest (unter dem Namen Solothurner Kulturfestival) wird mir unter andrem das empfohlen:
Oder auch:
Beides tönt ja ganz witzig. Ein wirkliches Angebot finde ich auch nach mehreren Suchmaschinen-Anfragen nicht. Es scheint mir aber, als würde Chat GPT gerne (vergangene) Veranstaltungen von «Solothurn Tourismus» für seine intelligenten Antworten berücksichtigen.
Und so komme ich zum Schluss, dass sich der Mensch auch in seiner künstlichen Intelligenz um sich selber dreht. Schliesslich kommt auch bei KI nur das raus, was vorher bereits eingegeben wurde. Entweder sind also meine Suchanfragen noch ausbaufähig oder die Schwarmintelligenz von Chat GPT hilft nicht, meinen Kulturgenuss um neue Ideen zu erweitern.
Obwohl, diese «Schlosstour mit starken Frauen» tönt ja schon noch ganz interessant….
Seit der ersten Stunde bei zmitz als Bloggerin, ist sich Mirjam Staudenmann bewusst, dass Kultur nicht immer allen gefallen muss. Sie weiss aber, was ihr passt. Soll nicht heissen, dass sie auch einmal über den Tellerrand ihrer eigenen Kultursuppe hinausblickt und Dinge erkundet, die nicht unbedingt ihr Ding sind. Ihr Herz schlägt für Musik – ob ab Bühne oder Konserve – und vor allem für alles, was nicht so ganz in ein Schema passen mag.