Das diesjährige Kultürchen ist eine Fortsetzungsgeschichte, ein Schreibexperiment sozusagen. Teil 7 geschrieben hat Roland Heim, die Illustration dazu ist von Melanie Caroline Wigger.
Sie lenkt ihre Schritte der Altstadt zu. Sie friert erbärmlich und rutscht immer wieder aus. Da hört sie etwas und dreht sich um. War da nicht ein Schatten? Also eigentlich eher ein weisser Hauch eines Schattens? Nichts. Halt doch! Es ist der Quartierfuchs, der sich mal wieder an den «KEBAG-Ghüder-Säcken» zu schaffen macht. Beim Anblick des herumliegenden Inhalts der zerfetzten Kehrichtsäcke wird ihr fast schlecht, und sie verspürt wieder dieses komische Gefühl im Magen; eigentlich schon seit ein paar Tagen. «Toll», denkt sie, «jetzt noch eine Magen-Darmgrippe!» Aber es ist ihr so was von egal, denn die Tickets, die sie im Internet vor drei Monaten sensationellerweise für dieses ganz spezielle Adventskonzert ergattern konnte, hat sie eh zerrissen.
«Sieh dich um», sagt mir die weisse Gestalt. Ich hebe den Blick und meine Augen verfolgen die Spur des Mountainbikerasers im Schnee. Sie führt über eine alte Steinbrücke. Diese ist total vereist. Das Rauschen des darunter fliessenden, durch wunderschöne Eiszapfen verzierten Baches, wird durch die vielen schneeskulpturbildenden Büsche gedämmt. Langsam dämmert es mir. Ich musste wohl fast blindlings gegen die Martinsfluh gelaufen sein, bis mich diese Öufi-Gestalt abgedrängt hat, hier hinunter zu dieser Stelle, an der wir jetzt stehen. Hinter mir der Wald, rechts der Verenabach, und geradeaus sind zwischen den verschneiten Bäumen die Lichtkegel der St.-Ursen-Scheinwerfer am mit Schneeflocken durchsetzten Himmel zu sehen. «Lass diesen Ort auf dich wirken», höre ich wieder den weiss gekleideten Typen, «Denk dran, diese wunderschöne, winterlichweihnächtliche Stimmung, verbunden mit der Hormonumstellung, kann oft vieles erklären». «Hormonumstellung? Von wem sprichst du?»
Roland Heim ist Alt-Regierungsrat des Kantons Solothurn. Neben den magistralen Verpflichtungen ist er als Liedermacher bekannt und beliebt.