von Mirjam Staudenmann | 22. November 2021 | Museen und Galerien
Seit gut einer Woche zeigt das Naturmuseum Solothurn die neue Sonderausstellung über die Zauneidechse. zmitz-Bloggerin Mirjam Staudenmann war bei der Vernissage dabei. Was sie zur neuen Echsen-Ausstellung meint und wieso sie findet, die kleinen Tiere seien ihr näher als vermutet, lest ihr hier. (mehr …)
von Lucilia Mendes von Däniken | 15. Dezember 2020 | Museen und Galerien
Wie geht es den Kulturhäusern in der Region, jetzt, wo die Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise sie wieder mit voller Wucht treffen? zmitz fragt nach bei Thomas Briner, dem Leiter des Naturmusems Solothurn.
(mehr …)
von Lucilia Mendes von Däniken | 1. Mai 2020 | Gesellschaft, Museen und Galerien
Bald werden sich die Museen wieder mit Leben füllen. Die Betreiber freuen sich darauf. Thomas Briner vom Naturmuseum Solothurn hat uns erzählt, wie der Museumsbetrieb während der Lockdown-Zeit ausgesehen hat – und worauf er und sein Team sich freuen.
(mehr …)
von Lucilia Mendes von Däniken | 22. Dezember 2019 | Events, Kultürchen, Museen und Galerien
Im Kultürchen blicken wir dieses Jahr auf fünf Jahre zmitz zurück. Heute auf das Naturmuseum Solothurn, von dem wir ein cooles Brettspiel zur Verlosung erhalten haben.

(mehr …)
von Lucilia Mendes von Däniken | 30. Mai 2014 | Museen und Galerien, Unkategorisiert
Eine spannende Sonderausstellung über den Fischotter ergänzt noch bis Ende Oktober das Angebot im Naturmuseum Solothurn.
(mehr …)
von Mirjam Staudenmann | 5. März 2014 | Events, Museen und Galerien
Das Naturmuseum. Das ist jenes Museum, in welchem man lernt, dass das Mauswiesel mit seinen Knopfäuglein das kleinste Raubtier der Schweiz ist. Wie es so da steht, ausgestopft und zuckersüss, kommt der kindische Wunsch auf auch so eines bei sich zu Hause zu halten. Im Naturmuseum lernt man also etwas über die herzigen, heimischen Tierchen und ihre Skelette und ihre Lebensräume und ihre Freunden und Feinden und – über Mikroben.
(mehr …)