Statt des grossen «Chlapfs» einer grossen Kulturnacht führen uns die Verantwortlichen der Solothurner Kulturnacht gezielt, aber behutsam wieder an den Moment heran, in welchem wir Kultur geniessen können. Wer jetzt ein Ticket für die «längste Kulturnacht der Welt» kauft, kann im nächsten Jahr drei Veranstaltungen besuchen.
zmitz-Blogger Sven Düscher hatte für die Kulturnacht einen klaren Plan, was er sehen möchte. Ändern sich diese Pläne, so kann das zum Guten sein, aber auch zum Schlechten…
Nach der Kulturnacht ist vor der Kulturnacht. Aus diesem Grund hat zmitz-Bloggerin Myriam Brotschi, übrigens eine Grenchnerin, ihre Schlüsse gezogen und einen Wegweiser für zukünftige Kulturnächte gebaut.
Das tapfere Schneiderlein? Nein, aber allenfalls die tapfere Kulturnacht-Gängerin! Das Programm von zmitz-Bloggerin Dominique Niklaus jedenfalls war ziemlich vollgepackt.
Auch unser Blogger Marcel Frey war an der Kulturnacht unterwegs: zuerst als Gast und dann als Teil des DJ-Teams Beatpopster, welches im Alten Spital für den musikalischen Ausklang im Einsatz stand. Ein ziemlich schweisstreibender Einsatz für Marcel …
Die Harmonien zwischen den Künstlerinnen und den Orten ihres Auftritts müssen stimmen, findet zmitz-Bloggerin Mirjam Staudenmann. Ganz besonders an der Kulturnacht, wo die Auftritte so kurz sind, dass das Publikum flugs in der Stimmung des Auftritts ankommen muss. Sie hat sich aufgemacht, die Harmonien an der Kulturnacht zu hören und spüren…