zmitz-Blogger Thoralf Richter liess sich in der Kirche in Mühledorf von Literatur und Musik in den Norden Norwegens entführen. Sowohl die Geschichten als auch die Töne weckten in ihm gute Erinnerungen.

Reto Koller liest aus seinen Romanen
Es war für mich wieder soweit: Kultur. Okay, nicht nur für mich. 58 weitere, pandemiebedingt kulturdurstige Mitmenschen waren dem Ruf der Kultur- und Sportkommission der Gemeinde Buchegg gefolgt und haben am vergangenen Sonntag in der Kirche Mühledorf Platz genommen, um gespannt der Lesung von Reto Kollers Roman «Schattenwasser» zu lauschen. Der Autor musste diese Lesung seit April letzten Jahres immer wieder verschieben.
Reto Koller liess die Zuhörer an der dunklen Welt der Polarnacht von Tromsø teilhaben, um in die teilweise düstere und melancholische Atmosphäre abzutauchen. Meine Wenigkeit konnte sich die beschriebenen Örtlichkeiten vielleicht leichter vor Augen führen, da ich Tromsø bereits desöfteren besucht habe. Ich kann dies nur empfehlen, im Winter, wie auch im Sommer. Zudem gewährte Reto Koller uns noch einen kurzen Einblick in das neue Buch «Nordbucht», welches gerade am Entstehen ist.
Auch der zweite Gast dieses Nachmittags hat eine ganz spezielle Beziehung zu Norwegen. Gabriel E. Arnold hatte sich 2018 zusammen mit Familie und Klavier auf eine «Grand Piano on Tour» Richtung Nordkapp begeben. Und dabei machte er auch an Reto Kollers Roman-Schauplatz – eben in Tromsø – Halt und spielte dort unter den Polarlichtern auf seinem Piano.
In Mühledorf untermalte er musikalisch die Lesung. Werke von Beethoven und Chopin, aber auch eigene Werke, hatten ihren Anteil daran, dass die Zuhörer einen wirklich gelungenen Nachmittag aus Literatur und Musik erleben durften.
Dass Thoralf Goth mag, müsste er nicht extra erwähnen. Er vereint das eine oder andere Insignium eines Goth-Liebhabers auf sich. Aber jedenfalls tut er es. Doch nicht nur das. Er hat damals bei zmitz angefangen, weil er wissen wollte, ob er überhaupt bloggen kann. Mit seinem ersten Text zeigte sich: er kann sehr wohl! Selbst eine ziemliche unbeschwerte Frohnatur, schlägt sein Herz für Comedy und Kabarett. Aber festmachen will er sich nicht, denn sein Herz schlägt für alles, was kulturell so abgeht.