Im Kultürchen, dem zmitz-Adventskalender, schauen wir dieses Jahr auf die junge Kultur. Heute fragt zmitz nach beim 15-jährigen Miro Nardini aus Grenchen, der trotz des jungen Alters auf eine acht Jahre dauernde Karriere zurückblicken kann.
Wer bist du und was machst du?
Miro Nardini: Ich bin Miro Nardini aus Grenchen und bin 15 Jahre alt. Ich spiele Theater als Hobby seit ich 7 bin.
Was willst du mal werden?
Nardini: Momentan bin ich noch am Gymnasium und habe einen Job als Ingenieur in Aussicht.
Wie sieht dein kulturelles Engagement genau aus – und kannst du davon leben?
Nardini: Ich spiele lokal Theater in der Gruppe von Iris Minder, aber ich sehe das nicht als meine zukünftige Einnahmequelle.
Wie sieht dein Werdegang aus?
Nardini: Ich möchte sicher weiterhin Theater spielen, solange ich es mir schulisch leisten kann.
Womit beschäftigst du dich aktuell?
Nardini: Leider wird das Theater momentan wegen der aktuellen pandemischen Situation beinahe verunmöglicht, deshalb bin ich zurzeit auch bei keinen Projekten dabei. Trotzdem werde ich 2021 im Freilichtspiel Grenchen mitmachen.
Hast du einen Lieblingskulturschaffenden aus der Region?
Nardini: Für mich wäre das ganz klar Iris Minder mit ihren tollen Produktionen und Anlässen.
Welche Kulturanlässe besuchst du selber in deiner Freizeit?
Nardini: Zum Teil besuche ich auch ab und zu andere Theater oder gehe in Kino.
Von welchem Erlebnis wirst du mal deinen Enkeln erzählen?
Nardini: Als ich einmal eine klitzekleine Rolle in einer Schweizer Filmproduktion bekommen habe und dort einen Tag am Set war und die ganze Familie dann ins Kino ging um die eine Minute, die ich im Film zu sehen war, anzusehen.
Mit wem würdest du gerne mal zusammenarbeiten?
Nardini: Mit einem berühmten Hollywood-Schauspieler.
zmitz würde es ohne Fabian nicht geben. Denn im Jahr 2014 gründeten er und Lucilia den Kulturblog, um die vielseitige Kultur rund um Solothurn sichtbar zu machen. Fabian erzählt unter anderem die Hintergrundgeschichten. Denn auf dem Kulturparkett fühlt er sich wohl, kennt die Kulturschaffenden mindestens genau so gut wie die Kulturveranstalter und weiss auch um kulturpolitische Zusammenhänge. Als Blogger ist er in allen Sparten zuhause. Er ist aber nicht nur Co-Leiter der Redaktion, sondern kümmert sich als Präsident des Vereins darum, dass auch formal bei uns nichts aus dem Ruder läuft.