Ab Freitag wird das Künstlerhaus an der Solothurner Schmiedengasse einen Monat lang kubanisch. Fünf Kunstschaffende bespielen das Haus und ein reiches Programm mit Film, Musik, Tanz und Bar wartet auf die Besucherinnen und Besucher.
Mit der Ausstellung «quíen es el último? – wer ist der Letzte?» verwandelt sich das Künstlerhaus S11 vom 8. Juni bis 7. Juli während rund einem Monat in ein Altstadthaus, das ebenso gut in Havanna stehen könnte. Fünf Kunstschaffende zeigen in dieser Zeit Kunstwerke, welche kubanische Gepflogenheiten und das kulturelle und politische Leben durchleuchten, die sowohl einen Aussenblick durch vier europäische Kunstschaffende, als auch einen Innenblick durch den in Havanna lebenden, jungen kubanischen Maler Nelson Cespedes Carmona geben. Dem Künstlerkollektiv von Kurt Baumann, Michael Blume, Reto Bärtschi, Christian Gerber (Preis für Fotografie des Kantons Solothurn 2012) und Lazaro Nelson Cespedez Carmona ist es dabei ein Anliegen, nicht nur ihre Einzelwerke zu zeigen, sondern auch das aussergewöhnliche Flair Kubas erlebbar zu machen, in Form von gemeinsamen Installationen, Performances und Events. Mit der Ausstellung, den gemeinsamen Aktionen, kubanischen Filmen, die gezeigt werden, und vielem mehr wird dem Haus an der Schmiedengasse karibisches Leben eingehaucht.
Die Besucherinnen und Besucher sollen während der Ausstellung «quién es el último?» an den drei Grundsäulen der kubanischen Alltagskultur teilhaben. Es wird eine kubanische Bar eingerichtet, ein Kochkurs mit anschliessendem gemeinsamen Essen kubanischer Spezialitäten angeboten und mit einer Tanzperformance von Rafael Zayas und weiteren Tänzerinnen wird die Santería – die kubanische Volksreligion, welche sich aus afrikanischen Urreligionen und den durch die spanische Inquisition eingeführten katholischen Glauben weiterentwickelt hat – präsentiert. Mit einem unplugged-Konzert des Tony Martínez Trios werden natürlich auch kubanische Rhythmen zu hören sein.
Die Veranstaltungen im Détail:
Freitag, 8. Juni 2018, 19 Uhr: Vernissage, Einführung durch Miryam Abebe
Sonntag, 10. Juni 2018, 11 Uhr: Filmmatinée, «Fresa y chocolate»
Sonntag, 17. Juni 2018, 11 Uhr: Filmmatinée, «Ricardo, Miriam y Fidel» von Christian Frei
Samstag, 23. Juni 2018, 20 Uhr: Tanzperformance «Santería» mit Rafael Zayas und Isabel Maria Hernandez
Sonntag, 24. Juni 2018, 11 Uhr: Filmmatinée «Coca Castro» Rudolf Häsler, Kulturminister unter Fidel Castro
Samstag, 30. Juni 2018, 20 Uhr: Konzert, Tony Martínez Trio (unplugged) Tony Martínez (piano, saxaphone), Eduardo Cspedes (vocale, bass, guitar) und Alexander Febles (percussion)
Sonntag, 1. Juli 2018, 11 Uhr: Filmmatinée «Buena Vista Social Club – Adíos»
Samstag, 7. Juli 2018, ab 19 Uhr: Kubabar «3men2» und Ausklang der Ausstellung «quíen es el último?»
zmitz würde es ohne Fabian nicht geben. Denn im Jahr 2014 gründeten er und Lucilia den Kulturblog, um die vielseitige Kultur rund um Solothurn sichtbar zu machen. Fabian erzählt unter anderem die Hintergrundgeschichten. Denn auf dem Kulturparkett fühlt er sich wohl, kennt die Kulturschaffenden mindestens genau so gut wie die Kulturveranstalter und weiss auch um kulturpolitische Zusammenhänge. Als Blogger ist er in allen Sparten zuhause. Er ist aber nicht nur Co-Leiter der Redaktion, sondern kümmert sich als Präsident des Vereins darum, dass auch formal bei uns nichts aus dem Ruder läuft.