Wer hat damals nicht vor dem Kassettengerät die Geschichten von TKKG, der drei ???, der Fünf Freunde oder anderer Hobbydetektive verschlungen? Ja, auch zmitz-Blogger Marcel Frey. Und er weiss: Das kann man ab heute wieder; und erst noch Solothurn-Style!

Ich höre gerne Musik. Aber bevor mein Geld für Musik ausgab, gab ich es für Hörspielkassetten aus. Meine Lieblinge: TKKG, Die drei ??? und die Fünf Freunde. Hauptsache ich konnte dabei mit Legos oder Playmobil spielen und in den Geschichten versinken. Ich bin wohl nicht der Einzige, dem es so ergangen ist. Das hat mich nachhaltig beeinflusst: Noch heute höre ich gerne Leuten zu, die gut Geschichten erzählen können.

Der Zuchwiler Mike Vescovi kann das, Geschichten erzählen. Normalerweise als Musikproduzent tätig, hat er nun sein eigenes Hörspiel erschaffen. Das Hörspiel handelt von der zwölfjährigen, naseweisen Teenagerin Kate Odell, welche in ihrer Freizeit Rätsel löst und sich als Nachwuchsschauspielerin die ersten Sporen verdient. Genauso wie Sprecherin Julia Jeker, die im Hörspiel die Rolle von Kate Odell, oder kurz KO, einnimmt.

In der ersten Folge muss Kate Odell einige mysteriöse Vorkommnisse aufklären, welche während eines Filmdrehs passieren. Selbstverständlich hat KO auch Verbündete, wie etwa den Zürcher Sven, ein Technik-Nerd, der sie von Zürich aus per Computer und Handy unterstützt. Mehr sei hier nicht verraten. Nur, dass die Geschichten kurzweilig sind, und ein charmanter Zug ist, finde ich, dass die Personen zwischendurch dezent fluchen…

Nebst dem Macher der Serie Mike Vescovi steckt auch sonst viel Solothurner Power hinter dem Hörspiel. So wurde der Titelsong von Johnny Trash eingespielt, einige Sprecherinnen stammen aus der Talentschmiede des Theaters Mausefalle und die Reihe wurde im Pink-Tonstudio in Zuchwil produziert.  

Wer also auch bei Hörspielen auf regionale Produkte zurückgreifen möchte, kann dies ab heute tun. Die erste Folge wird heute veröffentlicht, die zweite folgt am 17. März. Weitere Folgen sind in Planung.

 

Mehr zu Kate Odell auf der Website oder auf dem entsprechenden Facebook-Profil

Er ist unser Mr. Rock. Er besucht gerne laute Konzerte, ist ein Vinyl-Liebhaber, hat immer tausend Ideen und mindestens genauso viele Connections. Er mischt unsere Bloggertreffen auf – und macht auch aus kleinen Konzerten mit seinen Geschichten einen Anlass mit Weltformat, denn Marcel ist ein wandelndes Rock-Lexikon – und dieses Wissen packt er dann gerne in seine Blogs. Er ist zudem eine «Gwungernase» und löchert darum auch gerne hiesige Musiker mit seinen nicht ganz alltäglichen Fragen.