zmitz stellt im Adventskalender 2016 kleine und weniger bekannte Museen im Kanton Solothurn vor. Heute: das Künstlerarchiv Grenchen. Zwar nicht wirklich ein Museum, aber nicht minder interessant. Team-Mitglied Thomas Schärli beantwortet die zmitz-Fragen.

 

 

Seit wann gibt es Ihr Museum?
Das Künstler Archiv Grenchen (KAG) ist kein Museum, sondern eben ein Archiv, respektive eine Sammlung. Der ehemalige Galerist, Sammler und Kulturvermittler Toni Brechbühl hat diese ursprünglich als Privatsammlung angelegte heutige Dokumentationsstelle in Grenchen aufgebaut. Seit 2005 pflegt und betreut die Sammlung nun ein Verein, wobei Toni Brechbühl mit 96 Jahren weiterhin täglich im Archiv mitarbeitet.

Wie viele Leute arbeiten hier?
Neben Toni Brechbühl regelmässig drei während einiger Stunden pro Woche; im Schnitt 3 Stunden.

Was ist Ihr wertvollstes, liebstes, wichtigstes (ob finanziell, von der Bedeutung, betreffend Anschaffungsaufwand usw.) Objekt?
Die diversen grossen Schenkungen und Nachlasse, die wir von Künstlern oder deren Familien aus dem ganzen Kanton erhalten haben

Wo haben Sie Ihre Objekte her? Kommen sie aus einer (Ihnen) übertragene Sammlung? Kaufen Sie sie auf der ganzen Welt zusammen? Sind es Schenkungen?
Ankäufe zur Ergänzung, Schenkungen, Nachlässe.

Wieso sollte man demnächst mal Ihr Museum besuchen?
Die Sammlung ist vor allem auch ein Fundus für Interessierte an der regionalen Kultur- und Kunstgeschichte. Sie dient auch als Fundort für wissenschaftliche Arbeiten.

Wie finanzieren Sie sich?
Mitgliederbeiträge, Sponsoring, Leihgaben an öffentliche Institutionen und auch an Private

Wie viel Ressourcen wenden Sie für das Museum auf?
Das ist nicht zu beziffern.

Was ist Ihre Motivation, ein Museum dieser Art zu betreiben? Was ist es, das Sie «packt»?
Toni Brechbühl hat ein einzigartiges Sammlungsgut zusammengetragen. Dies gilt es zu erhalten und auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, so zeigen wir regelmässig an speziellen Anlässen in Grenchen wie der Kulturnacht, dem Museumstag oder am Weihnachtsmarkt thematisch zusammengestellte Ausstellungen aus der Sammlung oder wir veröffentlichen jährlich ein Künstlerporträt (heuer erscheint im Dezember die 47. Ausgabe) von Kunstschaffenden, die eine Beziehung zum Künstler Archiv haben.


Adresse:
Wiesenstrasse 23, Grenchen
Website:
www.kagr.ch
Öffnungszeiten:
nach Anmeldung
Eintrittspreis: frei

zmitz würde es ohne Fabian nicht geben. Denn im Jahr 2014 gründeten er und Lucilia den Kulturblog, um die vielseitige Kultur rund um Solothurn sichtbar zu machen. Fabian erzählt unter anderem die Hintergrundgeschichten. Denn auf dem Kulturparkett fühlt er sich wohl, kennt die Kulturschaffenden mindestens genau so gut wie die Kulturveranstalter und weiss auch um kulturpolitische Zusammenhänge. Als Blogger ist er in allen Sparten zuhause. Er ist aber nicht nur Co-Leiter der Redaktion, sondern kümmert sich als Präsident des Vereins darum, dass auch formal bei uns nichts aus dem Ruder läuft.