Nach den ersten Sprüngen im letzten Jahr hüpft auch heuer wieder ein Kunst-Känguru durch die Stadt Solothurn: Am Wochenende findet zum zweiten Mal die «Artur» statt.
«9 Galerien laden ein zu 16 Stunden Entdeckungen, Begegnungen, Gesprächen und zur Freude an der Kunst.» Prägnanter als im Veranstaltungsflyer könnte man nicht sagen, welche Idee mit dem Solothurner Galerien-Hopping «Artur» verbunden ist. Hinter dem Projekt steckt der Synergiegedanke des gemeinsamen Auftritts in der Stadt. Jede Galerie ist in der Programmgestaltung frei und die Kunsträume stehen in loser Verbindung zueinander.
Galerien sind irgendwie in den Augen Vieler die bösen Stiefschwestern der Museen. Jene, die noch aufs Geld schielen. Sie verkaufen Kunst, also bereichern sie sich an einer an sich selbstlosen Disziplin. Das dieser Gedanke natürlich viel zu kurz greift, ist klar. Denn Galerien sind auch Experimentierfelder und Orte, wo Neues entdeckt werden kann. Und in 30, 40 Jahren landen dann jene, die in Galerien mit Ausstellen angefangen haben, eben in den Museen.
Am nächsten Wochenende, am Freitag, 28., und Samstag, 29. Oktober, laden nun also neun Galerien zu einer Art Tag der offenen Tür und zu einer kleinen Entdeckungsreise. An «Artur» beteiligt sind die Freitagsgalerie Imhof (Kreuzgasse 5), die Galerie Christoph Abbühl (Schaalgasse 9), die Galerie 9.com (Riedholzplatz 26), die Galerie Pierre (St. Urbangasse 45), die Galerie SO (Riedholzplatz 18), das Haus der Kunst St. Josef (Baselstrasse 27), das Kunstforum Solothurn (Schaalgasse 9), das Künstlerhaus S11 (Schmiedengasse 11) und der Kunstraum Medici (Römerstrasse 1).
An den zwei Tagen sind in der Region bekannte Namen wie Veronika Medici (Freitagsgalerie), Thomas Woodtli (Haus der Kunst) oder Jürg Robert Tanner (Kunstraum Medici) ebenso zu sehen wie unbekanntere Kunstschaffende: Martina Lauinger und Daniel Svaton in der Galerie Artesol, Susanne Lyner in der Galerie Christoph Abbühl, Gabrielle Frei in der Galerie Pierre, Bernhard Schobinger und Annelies Strba in der Galerie SO, sowie Gruppenausstellungen im Kunstforum sowie im Künstlerhaus. Ein Besuch nach oder während des Märetbesuchs oder des Shoppings, aber natürlich auch einzig und allein für «Artur» lohnt sich allemal!
«Artur» – Solothurner Galerien-Hopping: Freitag, 28. Oktober 2016, 14-23 Uhr, und Samstag, 29. Oktober 2016, 11-18 Uhr, in den oben genannte Galerien in der Stadt Solothurn.
zmitz würde es ohne Fabian nicht geben. Denn im Jahr 2014 gründeten er und Lucilia den Kulturblog, um die vielseitige Kultur rund um Solothurn sichtbar zu machen. Fabian erzählt unter anderem die Hintergrundgeschichten. Denn auf dem Kulturparkett fühlt er sich wohl, kennt die Kulturschaffenden mindestens genau so gut wie die Kulturveranstalter und weiss auch um kulturpolitische Zusammenhänge. Als Blogger ist er in allen Sparten zuhause. Er ist aber nicht nur Co-Leiter der Redaktion, sondern kümmert sich als Präsident des Vereins darum, dass auch formal bei uns nichts aus dem Ruder läuft.