Wenn am Wochenende die Literaturtage Solothurn wieder in Beschlag nehmen, freuen sich viele auf einen ganz bestimmten Abend: die Mundartnacht gägäWärt. Dieses Jahr findet sie zum bereits 14. Mal statt und ist gewohnt vielseitig-spannend.

Schon als sie zum ersten Mal stattfand, war sie ein Riesenerfolg und gab dem Umfeld der Literaturtage einen neuen, frischen Anstrich: Die Mundartnacht gägäWärt zog ein junges Publikum an. So manche Entdeckung machten Solothurnerinnen und Solothurner an jenem Freitagabend, meist schon recht spät, in der Kulturfabrik Kofmehl. Und dieses Jahr geht’s zum 14. Mal los.

Moderator Thomas Bissegger begrüsst auf der Bühne der Kulturfabrik Kofmehl elf – wie könnte es für Solothurn anders sein – Mundart-Künstlerinnen und -Künstler. Diese sind, wie immer, aus verschiedensten künstlerischen Ecken und schweizerischen Regionen: Spoken-Word-Autorin und Poetry Slammerin Amina Abdulkadir (Basel), die Oltnerin Lisa Christ, die eben einen Förderpreis des Kantons Solothurn erhalten hat, der Baselländer Kabarettist und Spoken-Word-Künstler Dominik Muheim (Bild), der von SRF 1 bekannte Schriftsteller und Texter Achim Parterre (Langnau), die St. Galler Mundart-Pathetopop-Band Perkel, Phibi Reichling (Stäfa), der dieses Jahr zu seinem zehnjährigen Slamjubiläum eine CD mit seinen bisherigen Texten rausbringt, der Obwaldner Mundartsänger Elritschi, der Thurgauer Jan Rutishauser, Beat Strechi («Bern ist überall»), die Schaffhauser Slam-Poetry-Grösse Gabriel Vetter und Musikkabarettist Christian Weiss (vom Trio «Heinz de Specht»).

Los geht die Mundartnacht gägäWärt am Freitag, 6. Mai 2016, um 20 Uhr (Türöffnung 19 Uhr); Eintritt: CHF 32. Details auf der Website

 

 

 

 

 

 

zmitz würde es ohne Fabian nicht geben. Denn im Jahr 2014 gründeten er und Lucilia den Kulturblog, um die vielseitige Kultur rund um Solothurn sichtbar zu machen. Fabian erzählt unter anderem die Hintergrundgeschichten. Denn auf dem Kulturparkett fühlt er sich wohl, kennt die Kulturschaffenden mindestens genau so gut wie die Kulturveranstalter und weiss auch um kulturpolitische Zusammenhänge. Als Blogger ist er in allen Sparten zuhause. Er ist aber nicht nur Co-Leiter der Redaktion, sondern kümmert sich als Präsident des Vereins darum, dass auch formal bei uns nichts aus dem Ruder läuft.