Der Kulturpreis der Stadt und Region Grenchen 2016 geht an das Stadtorchester Grenchen, der Anerkennungspreis wird dem Musiker José de Mena und der Nachwuchsförderungspreis der Rockband «Basement Saints» zugesprochen.

Das Stadtorchester Grenchen präge und bereichere seit mehr als 95 Jahren die kulturelle Szene der Stadt und Region Grenchen, schreibt die Stadt Grenchen in einer Medienmitteilung. Das Orchester verstehe sich als Bindeglied zu lokalen Musikerinnen und Musikern und arbeite gerne und häufig mit entsprechenden Protagonistinnen und Protagonisten zusammen. Dabei suche es auch immer wieder die Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern der Musikschule Grenchen und sorge auch nach über 95 Jahren regelmassig, «das heisst zwei- bis dreimal jährlich», für musikalische Leckerbissen mit namhaften Solisten in Grenchen und Umgebung. Für dieses seit fast einem Jahrhundert die Kulturszene Grenchen prägende Engagement erhält das Stadtorchester Grenchen den Kulturpreis 2016 verliehen.

Der Anerkennungspreis 2016 wird dem Musiker José de Mena verliehen. De Mena sei der erste Schlagzeuglehrer im Kanton Solothurn gewesen und sei heute Musiker, Dirigent, Arrangeur, Komponist, Organisator und Pädagoge in Personalunion. Seit den 80er-Jahren hat er unzählige Projekte in Grenchen und der Region angestossen und durchgeführt. Mit José de Mena ehre die Kulturkommission einen Vollblutmusiker, der in Grenchen zahlreiche Spuren hinterlassen hat.

Der Nachwuchsförderungspreis schliesslich geht an die Rockband «Basement Saints». Sänger Anton Delen hatte für zmitz im Sommer die 13 Fragen beantwortet (hier). Die Rockband, die neben Delen aus Tobias Arn und Samuel Jaussi besteht, hat 2013 an der Emergenza in Bern, am grössten Bandcontest der Schweiz, den hervorragenden 2. Platz erreicht. Anfangs 2014 brachten sie Ihre erste EP mit dem Titel «Free Souls» auf den Markt und drehten ihren ersten Videoclip zum Titel «Rainbow Nation». Seither spielten die «Basement Saints» in der Schweiz in diversen Clubs wie z.B. in der Schüür Luzern, ISC Bern, Bierhübeli Bern, alte Kaserne Zürich oder beim Rock am Märetplatz in Grenchen. Dabei gab es auch Auftritte in Deutschland wie z.B. am Burg-Herzberg-Festival in Alsfeld. Der absolute Höhepunkt bildete der Auftritt beim 8×15 Konzert in der Kulturfabrik Kofmehl, welches von SRF Virus live übertragen wurde. Auf der SRF-Webseite steht über «Basement Saints»: «Beim Heimspiel bei der 8×15 Ausgabe im Kofmehl Solothurn spielte das Trio seine Trümpfe von Anfang bis Ende aus. Das ist roh, das ist stark, das ist toll, das ist Rock’n’Roll.»

Die Preisverleihung ist öffentlich und findet am Donnerstag, 14. Januar 2016, 19 Uhr, im Sonderpädagogischen Zentrum Bachtelen statt.

zmitz würde es ohne Fabian nicht geben. Denn im Jahr 2014 gründeten er und Lucilia den Kulturblog, um die vielseitige Kultur rund um Solothurn sichtbar zu machen. Fabian erzählt unter anderem die Hintergrundgeschichten. Denn auf dem Kulturparkett fühlt er sich wohl, kennt die Kulturschaffenden mindestens genau so gut wie die Kulturveranstalter und weiss auch um kulturpolitische Zusammenhänge. Als Blogger ist er in allen Sparten zuhause. Er ist aber nicht nur Co-Leiter der Redaktion, sondern kümmert sich als Präsident des Vereins darum, dass auch formal bei uns nichts aus dem Ruder läuft.