Die 19. Solothurner Sommerfilme sind gestern erfolgreich gestartet. Vier Filme folgen diese Woche noch – und die Vorbereitungen für die Sommerfilme 2016 sind bereits im Gange.
Der Startschuss zu den Solothurner Sommerfilmen auf der Krummturm-Schanze ist gestern bestens geglückt. Schon vor dem Film hatten viele das Essangebot genutzt – so dass die Tische alle komplett besetzt waren. Und kurz vor Filmbeginn konnte die Organisatorin Eva Gauch verkünden, dass die Vorstellung bis auf den hintersten und letzten Platz ausgebucht sei. Zum Filmstart gab es zwar vereinzelte Regentropfen, doch dabei blieb es dann auch.
Und auch für die nächsten Filmabende kann man die Pellerine voraussichtlich getrost zuhause lassen.
Weiter gehts heute Abend mit dem Schweizer Film «Pause». Am Donnerstag folgt «Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance» – der schwarzhumorge Film wurde in diesem Jahr mit vier Oscars ausgezeichnet – und am Freitag die britische Sozialkomödie «Pride», die auf einer wahren Begebenheit basiert. Mit «Calvary» – einer Parabel über Gut und Böse – werden die Openair-Kino-Besucher am Samstag nach Irland entführt. Den Schluss macht am Sonntag die kubanische Produktion «Conducta».
In Planung sind aber auch schon die Sommerfilme 2016. Das Programm der 20. Solothurner Sommerfilme – welche vom 14. bis 21. August stattfinden werden – kann das Publikum bereits jetzt mitbestimmen. Und zwar indem aus den bestbesuchten Filmen der letzten 18 Jahre fünf Lieblingsfilme ausgesucht werden. Die fünf Filme mit den meisten Stimmen werden an den 20. Solothurner Sommerfilmen gezeigt. Unter den Teilnehmenden werden zudem 20 Festivalpässe für 2016 verlost.
Infos zum Voting findet man hier.
Ohne Lucilia wäre zmitz nicht zmitz. Denn im Jahr 2014 gründeten sie und Fabian den Kulturblog, um die vielseitige Kultur rund um Solothurn strahlen zu lassen. Aus langjähriger beruflicher Tätigkeit und purem persönlichem Interesse kennt sie die Kulturbetriebe der ganzen Region und denkt immer eine Nasenspitze weiter. Sie ist aber nicht nur Co-Leiterin der Redaktion, sondern auch Vizepräsidentin des Vereins zmitz.